Biologie der Quantendimension Forschungsinstitut "Andishe Online-Germany "
Biology of the quantum dimension
Artikel in Audioform für sehbehinderte Menschen am Ende der Seite
Artikel Nr. 26Lektion 202.1.4.6 Erscheinung der instinktivenCharakteristiken
Zum ersten Mal
Liebe Leserinnen und Leser!
" Alle Artikel bei diesem Institut haben Urkunden. Insbesondere hat dieser Artikel zusätzlich einen speziellen Code. Um diese Artikel benutzen zu dürfen, welches zum ersten Mal veröffentlicht wird, müssen Sie die vollständige Urkunde einschließlich Name des Forschers, Quell- und Archivcode
bei Ihrer Arbeit angeben. Andernfalls kann dies strafrechtlich verfolgt werden. "
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
Forschungsinstitut Andishe online Germany (AOG)
Ein Quantomagnetic
besteht aus zwei, drei oder mehreren Quantoelektronen
und Quantopositronen. Ein Quantoelektron ist ein möglichst kleines Stück von einer spezifischen Eigenschaft, das für etwas Bestimmtes charakteristisch ist. Zum Beispiel ist das Quantoelektron Typ A
ein einfachstes Stück von der Abwehrreaktion, die gleichzeitig ein Stück Wissen bezüglich des
Aufbaus der Zellenmembran, ist. Es gibt unzählige Quantoelektronen, die mehr oder weniger dieselben Fähigkeiten haben, aber verschiedene doppelseitige Eigenschaften aufweisen. Genauso geht es bei den Quantopositronen, die eigentlich die negativen Eigenschaften sind. Beispielsweise repräsentiert ein Quantopositron Typ Anti-A
das möglichst kleinste Stück der Brutalität und zugleich das kleinste Wissen hinsichtlich der Erzeugung des Anti-Körpers im Blut. Somit sind sie doppelseitige Partikel, die mit der Bildung verschiedener Quantomagnetics beschäftigt sind, obwohl sie noch nicht ganz erscheinungsreif sind. Erst nach vielen komplizierten Prozessen werden diese Eigenschaften ab einem bestimmten Level der pflanzlichen Phase allmählich erkennbarer, aber in der tierischen Phase
sind sie ganz sichtbar.
Die Quantoelektronen und Quantopositronen sind entweder positiv (männlich) oder negativ (weiblich), während für Quantomagnetics, die z.B. aus der gleichen Anzahl der positiven und negativen Partikel bestehen, ein dritter Zustand, nämlich die Neutralität denkbar ist.
Bei den Fermionen sind bei der Mischung die Quantoelektronen in der Überzahl. Die menschlichen, moralischen und mentalen Eigenschaften stammen aus diesen magnetischen Substanzen. Allerdings tragen diese Partikel keine Informationen, sondern bilden selbst die kleinsten Eigenschaftsstücke. Somit sind die Quantoelektronen und Quantopositronen die gründlichsten, einfachsten und reinsten Eigenschaftsstücke, die vornehmlich entweder positronisch oder elektronisch sind und daher nicht reif[1] waren. Sie sind eigentlich jeweils absolut reine Datenbank. Daraus folgt, dass jedes Fermion ein Komplex aus Informationen und Energie ist. Bei dem Antifermion bei Quantomagnetic sind die Quantopositronen in der Überzahl. Die Substanzen sind Antiquantomagnetic Ǭmg .
.......................................
[1]Ein System ist reif, wenn es sowohl vom Elekton als auch vom Positron genug Erfahrung gesammelt hat.
Urkunde des Artikels
Recherche und Studie:
Faramarz Tabesh
..............................................................................................................
Archivierungscode des Artikels: OstadElahi_FaramarzTabesh_hvahdk,kä nv hdksjdkäjd,k öhvhöjvdsjdök
..............................................................................................................
Hauptquelle:
Das Buch « Biologie der Quantendimension »
Von Faramarz Tabesh
..............................................................................................................

Biologie der Quantendimension
Artikel Nr.1
Einführung
Artikel Nr.2
Biografie von Ostad Elahi
Artikel Nr.3
Die Entdeckungen Ostad Elahis
Artikel Nr.4
Philosophen und Wissenschaftler auf der Suche nach Wahrheit
Artikel Nr.5
Quantenmechanik & Elementarteilchenphysik
Artikel Nr.6
Ostad Elahi hat das Rätsel gelöst
Artikel Nr.7
Tokio-Experiment
Artikel Nr.8
Der Schöpfungsbericht
Artikel Nr.9
Die ewigen und ursprünglichen Gesetze
Artikel Nr.10
Eine vollkommene Definition von Dasein
Artikel Nr.11
Moderne Weltanschauung
Elementarteilchen. Allgemeine Informationen
Artikel Nr.12
Definition einiger notwendiger teilchenphysikalischer Begriffe
Artikel Nr.13
Elektron und Positron
Untersuchung aus einem neuen Blickwinkel
Artikel
Nr.14
Analyse der Mahiaat-Elektronen-Theorie
Artikel
Nr.15
Holographische Zerlegung der 12
Fermionen und 12 Anti-Fermionen
Artikel
Nr.16
Gegenseitige Zusammenarbeit zwischen Teilchen und Antiteilchen
Artikel
Nr.17
Intelligenz-Netzwerk
Artikel Nr.18
2.1.2 Mineralische Phase. Teil 1
Artikel Nr.19
2.1.2 Mineralische Phase
Level 1: Entstehung des Kalksteins. Teil 2
Artikel Nr.20
Level 2: Entstehung des Marmorsteins
Artikel Nr.21
Definition: Energie, Potential und Quantenwolke
Artikel Nr.22
Level 3: Entstehung des Türkis
Erstes mathematisches Resümee
Artikel Nr.24
2.1.3 Pflanzliche Phase (λ):
Alles über Wachstum erfahren und dieses verwirklichen. Organe bilden
Artikel
Nr.25
2.1.3 Pflanzliche Phase (λ):
2.1.3.3 Zweites
mathematisches Resümee
Artikel Nr.26
2.1.4.6 Erscheinung der instinktiven
Artikel Nr.27
2.1.4 Tierische Phase (ϑ): Quantenwolken (Seelen) und Tiere
Artikel Nr.28
2.1.4 Tierische Phase (ϑ): Quantenwolken (Seelen) und Tiere Teil 2
2.1.4.2 Zwischenphasen-Biobrücken
2.1.4.3 Biologische Unterschiede zwischen Pflanzen und Tieren
Artikel Nr.29
2.1.4 Tierische Phase (ϑ): Quantenwolken (Seelen) und Tiere
2.1.4.4 Vielfältigkeit der Sorten einer Rasse
2.1.4.5 Kombination von Gerüst und Wachstum
Artikel Nr.30
2.1.5 Menschliche (bascharische) Phase: Quantenwolke (Seele) und Mensch
Artikel Nr.31
2.1.5 Menschliche (bascharische) Phase: Quantenwolke (Seele) und Mensch
Artikel Nr.32
2.1.5 Menschliche (bascharische) Phase: Quantenwolke (Seele) und Mensch
Artikel Nr.33
Hospitalismus
Ein Leben ohne Liebe
Niki Tabesh
Bald Verfügbar
Artikel in Audioform für sehbehinderte Menschen
..................Rechte.......................