Biologie der Quantendimension Forschungsinstitut "Andishe Online-Germany "
Biology of the quantum dimension
Artikel Nr.14
Lektion 8
2. Analyse der Mahiaat-Elektronen-Theorie
Artikel in Audioform für sehbehinderte Menschen am Ende der Seite
2.1 Mahiaat-Elektronen
Mahiaat
wurde unmittelbar von Gott beauftragt, den Erschaffungsprozess zu gestalten, zu realisieren und in Gang zu bringen. Dafür hatte er die Macht und das Wissen. Um das Ziel zu erreichen, erzeugte er mit seiner Energie unendlich kleine Teilchen (wenn man sie überhaupt Teilchen
nennen darf). Um dies besser zu verstehen, könnte man auch sagen, dass er seine Energie in unendlich kleine Teilchen, die in der Physik Elektronen
genannt werden, zerteilt hat. Diese kleinen energieförmigen Teilchen sind alle gleich und enthalten jeweils einen ganzen Urplan und das ganze Wissen. Das bedeutet, dass der Urplan und das Urwissen von Mahiaat bei der Zerteilung der Energie nicht zerlegt, sondern auf alle Elektronen gleichmäßig verteilt wurde (Holografie). Daher ist es eine entscheidende These dieses Buches, dass ein Elektron
ein Wesen ist, das über eine vollständige Kopie des gesamten Urwissens und des Urplans verfügt. Gemäß dieser Definition kann man ein Elektron
als eine Art spezifische Intelligenz bezeichnen, die in jeder Hinsicht weiß, was zu tun ist. Allerdings hat es einen mächtigen Gegner, nämlich das Positron vor sich, aus dessen gegensätzlicher Wirkung die Gesamtheit des Universums gebildet wurde. Nach einer Regel der Urgesetze existiert zu jeder Substanz des Universums (auch in einer anderen Dimension) eine Anti-Substanz. Für das Elektron ist dieses Antiteilchen das Positron. Um diese Theorie besser nachvollziehen zu können, muss man sich ein Positron, in jedem Einzelfall, als das Gegenteil von einem Elektron vorstellen, das die Welt der Finsternis und deren Prinzipien und Regeln repräsentiert.
Ganz allgemein ist für uns in dieser Argumentation das Elektron
für die Zusammenstellung und Erschaffung und das Positron für die Zerlegung und Zersetzung in jeder Art und Weise verantwortlich. D. h., wo immer die Rede von Zusammenstellung ist, gelten die Gesetze der Lichtwelt, und im Gegensatz dazu, wenn die Rede von Zerlegung ist, gelten die Gesetze der Welt der Finsternis. Dabei ist ein wichtiges Prinzip die Tatsache, dass die beiden Mächte in jeder Hinsicht gleiche Kräfte besitzen, jedoch zueinander im Gegensatz stehen. Ein Elektron weiß zwar, was zu tun ist, aber um irgendwas aufbauen zu können, muss es erfahren, was Zerlegung ist, sonst kann es in seinen Aktionen keine Vorsichtsmaßnahmen gegen die zerstörerischen Kräfte ergreifen.
Jetzt müssen wir einen Schritt weitergehen und erklären, wie Teilchen und Antiteilchen entstanden sind.
Recherche und Studie:
Faramarz Tabesh
.........................................................................................................
Archivierungscode des Artikels:
Hkhg,ci nDv lhidj-hgöjv,k-jm,vd
.........................................................................................................
Nächstes Thema:
-Holographische Zerlegung der 12 Fermionen und 12 Anti-Fermionen
.........................................................................................................
Hauptquelle:
Das Buch « Biologie der Quantendimension »
Von Faramarz Tabesh
.........................................................................................................
Artikel in Audioform für sehbehinderte Menschen

Biologie der Quantendimension
Artikel Nr.1
Einführung
Artikel Nr.2
Biografie von Ostad Elahi
Artikel Nr.3
Die Entdeckungen Ostad Elahis
Artikel Nr.4
Philosophen und Wissenschaftler auf der Suche nach Wahrheit
Artikel Nr.5
Quantenmechanik & Elementarteilchenphysik
Artikel Nr.6
Ostad Elahi hat das Rätsel gelöst
Artikel Nr.7
Tokio-Experiment
Artikel Nr.8
Der Schöpfungsbericht
Artikel Nr.9
Die ewigen und ursprünglichen Gesetze
Artikel Nr.10
Eine vollkommene Definition von Dasein
Artikel Nr.11
Moderne Weltanschauung
Elementarteilchen. Allgemeine Informationen
Artikel Nr.12
Definition einiger notwendiger teilchenphysikalischer Begriffe
Artikel Nr.13
Elektron und Positron
Untersuchung aus einem neuen Blickwinkel
Artikel
Nr.14
Analyse der Mahiaat-Elektronen-Theorie
Artikel
Nr.15
Holographische Zerlegung der 12
Fermionen und 12 Anti-Fermionen
Artikel
Nr.16
Gegenseitige Zusammenarbeit zwischen Teilchen und Antiteilchen
Artikel
Nr.17
Intelligenz-Netzwerk
Artikel Nr.18
2.1.2 Mineralische Phase. Teil 1
Artikel Nr.19
2.1.2 Mineralische Phase
Level 1: Entstehung des Kalksteins. Teil 2
Artikel Nr.20
Level 2: Entstehung des Marmorsteins
Artikel Nr.21
Definition: Energie, Potential und Quantenwolke
Artikel Nr.22
Level 3: Entstehung des Türkis
Erstes mathematisches Resümee
Artikel Nr.24
2.1.3 Pflanzliche Phase (λ):
Alles über Wachstum erfahren und dieses verwirklichen. Organe bilden
Artikel
Nr.25
2.1.3 Pflanzliche Phase (λ):
2.1.3.3 Zweites
mathematisches Resümee
Artikel Nr.26
2.1.4.6 Erscheinung der instinktiven
Artikel Nr.27
2.1.4 Tierische Phase (ϑ): Quantenwolken (Seelen) und Tiere
Artikel Nr.28
2.1.4 Tierische Phase (ϑ): Quantenwolken (Seelen) und Tiere Teil 2
2.1.4.2 Zwischenphasen-Biobrücken
2.1.4.3 Biologische Unterschiede zwischen Pflanzen und Tieren
Artikel Nr.29
2.1.4 Tierische Phase (ϑ): Quantenwolken (Seelen) und Tiere
2.1.4.4 Vielfältigkeit der Sorten einer Rasse
2.1.4.5 Kombination von Gerüst und Wachstum
Artikel Nr.30
2.1.5 Menschliche (bascharische) Phase: Quantenwolke (Seele) und Mensch
Artikel Nr.31
2.1.5 Menschliche (bascharische) Phase: Quantenwolke (Seele) und Mensch
Artikel Nr.32
2.1.5 Menschliche (bascharische) Phase: Quantenwolke (Seele) und Mensch
Artikel Nr.33
Hospitalismus
Ein Leben ohne Liebe
Niki Tabesh